News

Ausgezeichnet – in Serie

Zum wiederholten Mal in Folge zählt das Wirtschaftsmagazin BILANZ unsere Kanzlei zu den besten des Landes. Wir freuen uns über dieses Feedback aus dem Markt, das wir als Ansporn verstehen.

Das Schweizer Wirtschaftsmagazin BILANZ hat uns erneut als TOP-Anwaltskanzlei ausgezeichnet. Die Auszeichnung basiert auf einer unabhängigen Erhebung der BILANZ in Zusammenarbeit mit Statista. Entscheidendes Kriterium: Empfehlungen durch andere Kanzleien sowie durch Mandant:innen.

Unsere Kanzlei wurde in gleich drei Rechtsgebieten als eine der führenden Kanzleien Deutschlands gelistet: im Medienrecht (Platz 1), im Sportrecht (Platz 3) sowie im Arbeitsrecht.

Dass wir gleich mehrfach genannt wurden, freut uns sehr – noch mehr aber die Tatsache, wer uns empfohlen hat: Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten. Kolleg:innen, Mitbewerber:innen und Mandant:innen. Die Auszeichnung zeigt, dass unsere Haltung, unser Fokus auf Spezialisierung und unser Anspruch auf Qualität gesehen und geschätzt werden. Dass dieser Weg Anerkennung findet, motiviert uns. Nicht zum Zurücklehnen – sondern zum Dranbleiben.

Wir danken allen, die uns unterstützt, empfohlen und gefordert haben – und freuen uns auf alles, was vor uns liegt.

Hier geht es zur vollständigen Liste der BILANZ.

Weitere Artikel

News, Arbeitsrecht

Im Webinar der Wirtschaftskammer Baselland geben unsere Experten Ratschläge zum Umgang mit Daten von Arbeitnehmenden.

News, Arbeitsrecht

Das Urteil des Zürcher Arbeitsgerichts gegen die TX Group im Fall Roshani hat für Schlagzeilen gesorgt. Wir haben es uns genauer angeschaut.

Wirtschaftsrecht, News

Am 1. Januar 2025 trat die revidierte Zivilprozessordnung in Kraft und brachte wichtige Neuerungen für alle, die ihre Rechte vor Gericht durchsetzen wollen.

News

Der diesjährige Teamevent führte uns nach Belgien zum Basketballclub Stella Artois Leuven Bears. Wir blicken zurück auf eine Reise mit vielen Eindrücken.

Arbeitsrecht

Arbeitnehmer:innen haben Anspruch auf Einsicht in ihr Personaldossier. Das Datenschutzgesetz sieht Gründe vor, um die Einsicht zu beschränken.

Sportrecht

Die FIFA hat Bestimmungen zur Fussballvermittlung erlassen. Mittlerweile sind diese wegen rechtlicher Bedenken sistiert.

Medienrecht

Die Behörden können die Ermittlung von Ehrverletzungsdelikten neu von der Zahlung eines Kostenvorschusses abhängig machen.

News

Das Wirtschaftsmagazin BILANZ und PME zählen Wagner Prazeller Hug zum fünften Mal in Folge zu den Top-Anwaltskanzleien der Schweiz.